Hochmittelalter

Darsteller des franko-flämischen Kontingents (11. Jahrhundert) beim Geschichtsevent in Goslar. © Marcel Schwarzenberger

98 Artikel verschlagwortet

Zwischen Früh- und Spätmittelalter; grob die Zeit zwischen 1066 (Eroberung Englands durch Normannen) und um 1250 (sog. Interregnum im Kaiserreich). Meint überwiegend Kultur in West- und Mitteleuropa; allerdings auch Interaktionen mit islamischer oder byzantinischer Kultur; Gegensatz Kaiserreich und Städte; Kaiser und Päpste; Scholastik; Rittertum; aufblühender Handel; Seemächte; Kreuzfahrer; Orden; Ketzertum.

Ottonen auf der Lütjenburg

Steinschleuderer organisieren erste Meisterschaft

Living History auf der Turmhügelburg: Ende Juli sind die Ottonen dort unterwegs. Zur Burgbelebung gesellt sich mit den ersten deutschen Meisterschaften im Steinschleudern noch ein besonderes Ereignis.

Festival montalbâne

Altnordische Klänge in Freyburg

Troja, Aeneas, Skandinavien, eine trutzige Burg und leidenschaftliche Musik: Das Freyburger Festival montalbâne verbindet so manches. An diesem Wochenende mit nordischer Musik als Schwerpunkt. Ein Ausflug in die Alte Musik.

Buch über Reiternomaden

Die alte Kultur der Steppenkrieger

Das Schöne an Katalogen: Sie informieren auch nach dem Ausstellungsende. Das tut auch der Band „Steppenkrieger“ aus dem Primus-Verlag, der die just beendete Bonner Schau über Reiternomaden faktenreich aufbereitet.

Steppenkrieger in Bonn

Zwischen Buttertee und Bogenschmaus

Seit kurzem läuft die Ausstellung „Steppenkrieger – Reiternomaden des 7. bis 14. Jahrhunderts aus der Mongolei“ im LVR-Landesmuseum in Bonn. Bogenexperte Michael Kieweg über faszinierende Fundobjekte und Rekonstruktionen.

Sachbuch

Homo sapiens auf Entdeckertour

Ein Schatz für Entdeckungsreisende und solche, die es noch werden wollen: „Die großen Entdecker. Von wagemutigen Forschern und abenteuerlustigen Pionieren“ ist ein Buch vor allem für junge Leser. Christine Raudies hat hineingeschaut.

Reenactor-Messe Minden

Einige Perlen und ganz viel Stahl

Der erste Reenactor-Markt in Minden hat seine wundervollen Momente; hinterlässt aber auch gemischte Eindrücke. Da blieb viel Potenzial ungenutzt. Dennoch bieten nunmehr zwei Messen gute Möglichkeiten für die Living History.

Geschichtspark Bärnau

Und sie bauten eine Burg

Er ist ein Mitmach-Museum, der Geschichtspark Bärnau-Tachov in Bayern. Ottonendarsteller und andere Akteure haben die gerade im Entstehen befindliche Anlage in Augenschein genommen.

Geschichtspodcast 24

Napoleonik-Treffen in Thüringen

Nach ein „paar Tagen“ Pause: Mit zwei Zeitreisen – einmal ins Historische Museum der Pfalz Speyer und zum Reenactment „Jena 1806“ – kommt der Geschichtspodcast zurück. Dazu: Das neue Label Talanton.

Archäologie

Fürstlicher Fund in der Donau

„SR“ steht auf der Klinge eines Schwerts; gefunden bei Linz. Hatte es einen fürstlichen Träger? Fakt ist, der Fund dürfte ein Leckerbissen für Hochmittelalter-Fans sein. Die Huscarl-Redaktion war auf Spurensuche

Wilhaim 1010

Ottonenlager mit Zugspitzblick

So viele Living-History-Events es auch gibt – ottonische Darstellungen im großen Verband haben Seltenheitswert. Torsten Kreutzfeldt war als Akteur bei „Wilhaim 1010“ dabei und wirft einen Blick hinter die Kulissen.

Kreuzzüge

Doku leidet unter Ausstattung

Hundert Jahre Krieg zwischen Orient und Okzident: „Die Kreuzzüge – Halbmond und Kreuz“ heißt eine Dokumentation, die sich den ersten Kreuzzügen widmet. Frisch auf dem Markt, hält der Film nicht alles, was die Werbung verspricht.

Ronneburg

Ritterspektakel in Traumkulisse

Die Ronneburg in Hessen bietet viel Geschichte; das Pfingstturnier weniger. Wir lassen den historischen Anspruch mal beiseite und wandeln unvoreingenommen über den „Mittelaltermarkt“. Michaela Kieckheim schaute sich um.

Reisebericht

Auf Kreuzfahrerspuren in Israel

Eine Reise, die 2009 durch Israel und Jordanien führte. Hinein in die Geschichte, zu touristischen Juwelen und aktuellen Themen des Nahen Ostens. Dieser Bericht folgt den Spuren eines gewissen Friedrichs II.

Reconquista

Als Spanien christlich wurde

Von 711 bis 1492 existierten islamische Reiche auf der iberischen Halbinsel. Nicht aus deren Sicht, sondern aus dem Blickwinkel ihrer christlichen Gegenspieler gibt es Neues auf dem Buchmarkt. Ein kritischer Blick.

zum Artikel
London

Museumsschau von Mittelalter bis Renaissance

Rund 30 Millionen Pfund kostete die Umgestaltung: Seit einigen Wochen sind die neuen Ausstellungssäle für Mittelalter und Renaissance im Londoner Victoria und Albert Museum (V&A) wieder geöffnet. In zehn Galerien präsentiert das Haus…

Lütjenburg

Akteure „erobern“ Turmhügelburg

Fast 6000 handgeschmiedete Nägel, eine akribische Bauforschung, engagierte Menschen: Die Turmhügelburg in Lütjenburg kann sich sehen lassen. Und sie wird bewohnt, von Darstellern wie dem Autor Torsten Kreutzfeldt.

Living History

Napoleons Gegner auf Zeitreise

2000 Jahre als Multiperiodevent in Dorstadt: Roms Truppen, ritterliches Leben, napoleonische Politik und Braunschweiger Widerstand, europäische Mode zwischen Biedermann, Queen Victoria und Nachkriegszeit.

Alte Musik

Der Zauber mittelalterlicher Musik

Ein Special zu Vertonungen historischer Musik: Das Lochamer Liederbuch aus dem 15. Jahrhundert erwacht zu neuem Leben. Vox Resonat treten als „Spielleute Gottes“ auf. Und es gibt eine Musikreise ums Mittelmeer.

Geschichtspodcast 23

Staufer, Medien und die Römer

Unsere Themen: Burgbelebung / zehn Jahre „Dorrenberger“ / Pax et Gaudium hört auf / Kriminalgeschichten im Netz / Streit um Runneburg / Workshop für historische Musik / Römermuseum Xanten.

Wolfenbüttel

Zeitreise im Schlosshof

Kampftraining, Sangeskunst, Handwerkstreiben und „fruntlike“ Leute – im Wolfenbütteler Schloss trafen sich im Juli Akteure, die Living History mit großem Engagement betreiben. Auf Stippvisite ins hohe und späte Mittelalter.

Krimi-Geschichten

Mörderisches um Hexen und Tüftler

Der bayerische Gmeiner Verlag hat sich der Welt der Kriminalgeschichten verschrieben. Hin und wieder legt er auch historische Stoffe auf. Sonja Heisrath hat sich zwei Romane vorgenommen.

Hospitaliter / Johanniter

Darsteller auf schmalem Grat

Templertreffen im Herbst 2007 auf der hessischen Tannenburg. Darunter auch Timo Hennecke, alias „Timotheus vom Hahnenwinkel“, Gründer der Schweizer Hospitaliter- Gruppe „Comthurey Alpinum“. Das Interview von Marcel Bieger.

Geschichtspodcast 16

Mumienpornografie? Wissenschaftsschau?

Die Vergangenheit beleuchten: Mumien im Rampenlicht, Artefakte zum Anfassen, Landesgeschichte Niedersachsen. Wir stellen Hörbücher vor sowie Neuerungen bei chronico.

Geschichtspodcast 15

Himmlische Klänge für eine Heilige

Eine neue Episode mit Déjà-vu-Charakter: Die heilige Elisabeth wird noch einmal gewürdigt – mit einem Gastpodcast von Birge Tetzner zur gleichnamigen Ausstellung auf der Wartburg. Und mit einem Albumtipp von Raumklang.

Geschichtspodcast 13

Rebellische Fürstin wird Königin der Herzen

Jubiläumssendung – ein Jahr Geschichtspodcast: Chronik einer aufmüpfigen Heiligen / Alamannen schicken Teenager auf einen Prüfungsweg / historische Inszenierung in der Kunst.

Tilleda

Freilichtmuseum strebt in die „Bundesliga“

Die Königspfalz Tilleda ist ein Freilichtmuseum am Fuße des Kyffhäusers an der Grenze von Sachsen-Anhalt zu Thüringen. Klein, aber die Anlage hat es in sich: Tilleda ist die einzige vollständig ergrabene Königspfalz Deutschlands.

Mongolen-Roman

Ein Mensch namens Dschingis Khan

Aus dem Herzen der mongolischen Steppe eroberte ein Nomadenvolk im Hochmittelalter ein riesiges Reich. Galsan Tschinag ist ein Nachfahr der Reiterkrieger. Er nähert sich in seinem Roman den menschlichen Seiten des Großkhans.

Sachsenroman

Das Geheimnis der Hebamme

1168 wird im Gebiet von Christiansdorf in Sachsen Silber gefunden. Die sächsische Landgewinnungszeit des Hochmittelalters ist der Rahmen, in dem sich die Autorin Sabine Ebert bewegt. Sie macht ihre Sache gut.

Kloster Walkenried

Der Konzern der weißen Mönche

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ stellt in diesem Jahr 365 besondere Projekte vor. Lediglich eine Handvoll historischer Orte schaffte es in die Auswahl. Nur einer versetzt ins Mittelalter: Das Zisterzienserkloster Walkenried.…

Geschichtspodcast 9

Neue Welt für Archäologiefans

Portal wird umgekrempelt: Im Gespräch mit Andreas Brunn von „Archäologie online“ über die unendlichen Weiten im archäologischen Netz / Oni Wytars und die musikalische Entdeckungsreise rund ums Mittelmeer / Museumsschau für März.

Alte Musik

Drei Arten Melancholie

Raumklang schickt Musiker gern für Aufnahmen in Kirchen. Daher kommt das gewisse Etwas, das den Alben des Labels für Alte Musik eigen ist: ein Nachhall, der die Melodien sanft umgibt. Eine musikalische Reise in schwindelnde Höhen.

Salzhändler

Opfer im Machtspiel der Welfen

Vor dem Hintergrund eines Zollstreits zwischen dem Erzbischof von Freisingen und Heinrich dem Löwen entwickelt Roland Mueller die Handlung seines Romans "Das Erbe des Salzhändlers", der 2006 bei Limes in München erschienen ist.

Geschichtspodcast 7

Götter, Gräber und Barden

Die Neujahrsausgabe: Wir lassen diesmal Archäologen zu Wort kommen; besingen mit Poeta Magica die altisländische Edda; gehen einem mysteriösen Schlachtfeld auf den Grund und schwelgen in historischen Terminen.

Hörspiel

Schräge Dichter, minnende Könige

426 Pergamentblätter, 140 Dichter, davon 137 porträtiert, und 5240 mittelhochdeutsche Strophen. Das ist der Codex Manesse. Wem Zahlenmagie nicht genügt, kann der Liederhandschrift auch lauschen. Eine Ohren-Reise ins Mittelalter.

Guédelon

Rackern wie vor 800 Jahren

Es klingt verrückt: Mitten im modernen Frankreich bauen Mittelalter-Enthusiasten eine Burg wie im 13. Jahrhundert. Über mehrere Jahrzehnte soll der Bau Stein für Stein wachsen. Experimentelle Archäologie in ihrer extremsten Form.

Hastings 2006

Reifeprüfung für ein Kontingent

Manche hatten Tränen in den Augen, andere ließen buchstäblich ihre „Seelen auf der Insel“ zurück: Das Franco-flämische Kontingent is back from „The Battle of Hastings“ in England. Das vergangene Wochenende hinterließ bleibende…

Nachlese Goslar

Leistungsschau der Reenactmentszene

Die Veranstaltung „Abenteuer Mittelalter“ am letzten Septemberwochenende in Goslar war ein Erfolg. Zunächst aus Sicht der Akteure, die eine Art Leistungsschau in Sachen Living History auf die Beine stellten. Vorsichtig optimistisch zeigte…

zum Artikel
Geschichtspodcast 4

Living History im Interview

Unsere Themen: Interviews vom "Abenteuer Mittelalter" in Goslar, Reformationsmarkt in Schleswig, die fabelhafte Welt des Medicus Reinmar, Zahlenmystik in Dresden und Göttingen, Blick auf Podcast-Kollegen mit Faible für Geschichte und PaganFolk…

Ausstellungsreport

Geschichte bei 18 Grad Celsius

500 Jahre mittelalterliche Geschichte auf 2000 Quadratmetern: Gestern startete die Magdeburger Schau „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation – von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters“. chronico sah sich um.

Goslar 2006

„Living History ist nicht tot!“

Claus Meiritz knüpft an den Erfolg seiner Zeitreise an der Kaiserpfalz Werla 2005 an. Nun organisiert der Leiter der „Werkstätten für lebendige Geschichte“ eine ähnlich groß angelegte Veranstaltung in Goslar. Rund 450 Akteure sind dabei.…

Dubrovnik

Roland - ein europäischer Mythos

Das größte Heiligtum Dubrovniks, des ehemaligen Stadtstaates an der Ostadria, war die Freiheit. Non bene pro toto libertas venditur auro, „Freiheit kann um kein Gold dieser Welt verkauft werden“, steht an der Mauer der Festung Lovrjenac.…

zum Artikel
Geschichtspodcast 2

Von Ägypten zu Queen Elisabeth I.

Die Themen der zweiten Ausgabe des Geschichtspodcasts: Ägyptens versunkene Schätze, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation und der Codex Manesse, Suchfunktion bei chronico.de, Musik von Pantagruel und Musica Romana, Kaiser Constantin in…

Das Heilige Reich

40 Könige und der Codex Manesse

Napoleon erzwang 1806 das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Exakt 200 Jahre später liefern Magdeburg und Berlin eine Doppelausstellung, die sich der 800-jährigen Karriere des Reiches widmet. Sie begann mit Otto I.

Tilleda 2006

In die Zeit der Ottonen geschaut

Die Pfalz Tilleda ist ein Ort, der erobert sein will. Am vergangenen Wochenende geschah das gleich drei Mal: Durch ungarische Reiter, aufständische Sachsenkrieger und Hunderte Besucher, die zum traditionellen Kaiserlager am Kyffhäuser kamen.…

Gelehrter Überblick

Ritterorden im Mittelalter

Endlich ein Übersichtswerk, das sich der Entwicklung der abendländischen Ritterorden vollständig annimmt. Verfasst von Fachautoren, die mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Organisationen von Templer, Johanniter und Co. untersuchten.…

ensemble nu:n

Liturgische Improvisationen

Hinsetzen, genießen: Es ist nicht allein wegen der mittelalterlichen Liturgien, die das ensemble nu:n schwelgerisch zu Gehör bringt. Es geht auch darum, wie sie es tun. Auf dem Album „Salutare“ verschmilzt Historisches mit Experimentellem.…

zum Artikel
Montalbâne

Rauschendes Fest des Minnesangs

Einmal im Jahr gibt es ein Event, bei dem Alte Musik der unterschiedlichsten Kulturen ein besonderes Stelldichein feiert: Montalbâne. Zum 16. Mal organisiert das Europäische Musik- und Kulturzentrum Schloss Goseck in Freyburg das Ereignis.…

Christianisierung

Europa bekommt einen neuen Gott

Die Christianisierung Europas ist ein langer Gang durch den Irrgarten des Glaubens. Was richtig war und was falsch – das legten immer die Mächtigen fest. Und so könnte es ein Zufall sein, dass der katholische Zweig der christlichen Religion…

Standup-Historian

Ein Historiker verfällt der Magie

Wenn er bei historischen Events auftaucht, hat Magister Rother geballtes Wissen dabei. Er kann lehrreich und gewitzt über Kreuzzüge plaudern oder den spätmittelalterlichen französischen Sänger Francois Villon interpretieren. Seit zwölf…

zum Artikel
ensemble Peregrina

Wenn Frauen die Gottesmutter verehren

Es darf geträumt werden. Ein okzitanischer Troubadour des 12. Jhs. – könnte er denn live dem „ensemble Peregrina“ lauschen – schlösse auch besser die Augen: Zu ungewohnt dürfte ihm die Interpretation der Mariendichtung seiner Zeit…

Karikaturen und Islam

Der Prophet und der Bilderstreit

Zwölf dänische Karikaturen über den Propheten Mohammed brachten eine Lawine ins Rollen, die einmal mehr das Verhältnis zur islamischen Welt erschütterte. Handelsboykott, Angriffe auf westliche Botschaften und lautes Säbelrasseln in etlichen…

Aberglauben

Lexikon des Wunderbaren

Aberglauben hat seit jeher den Ruch des Esoterischen. Doch die Erforschung der Überlieferungen hat – wenn sie ernst gemeint ist – nichts mit Grenzwissenschaften zu tun. Und so beschäftigt sich das Wörterbuch aus de Hause Reclam auch nicht…

Nibelungenlied

Die Höllenfahrt der Burgunder

„Uns ist in alten maeren wunders vil geseit...“ Der erste Satz der hochmittelalterlichen Handschrift des Nibelungenliedes ist einer der bekanntesten der Literaturgeschichte. Er macht deutlich, was dem anonymen Verfasser um 1200 vorschwebte:…

Katalog

Saladin und die Kreuzfahrer

Ein Jahr lang rücken drei Museen das Aufeinandertreffen der abendländischen und orientalischen Welt in den Mittelpunkt. Bis November 2006 widmen sich das Landesmuseum Halle, das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg und das Reiss-Engelhorn-Museum…

Auftakt

Saladin und die Kreuzfahrer

Minne, höfische Kultur und aufblühende Kunst – das ist die eine Seite des Hochmittelalters. Die andere, dunkle, ist die Gewalttätigkeit der Kreuzzugsbewegung. Beides fand Eingang in die heute beginnende Ausstellung „Saladin und die Kreuzfahrer“…

Spurensuche

Kreuzfahrer in Mitteldeutschland

Ausgelassen zeigte sich der Leiter des Landesmuseums Halle: „Das ist eine einzigartige Aufarbeitung der Geschichte von Kreuzfahrern“, sagte Harald Meller am Mittwoch. In der Hand schwenkte er eine druckfrische Ausgabe des Buches „Jenseits…

Bamberger Ensemble

Die fränkische Musiker-Dynastie

Nachhaltigkeit ist ein sprödes Wort. Und doch wäre dies die treffende Umschreibung, wenn es um ein ganz bestimmtes Musikensemble geht. Seit 20 Jahren treibt sich die Capella Antiqua Bambergensis in den musikalischen Gefilden von Mittelalter…

Kreuzfahrer

Der Heilige Krieg der Barbaren

Über das gegenwärtige Verhältnis zwischen dem arabischen Islam und dem christlichen Abendland schreibt der libanesische Christ und Journalist Amin Maalouf: „Und zweifellos rührt der Bruch zwischen beiden Welten von den Kreuzzügen her,…

zum Artikel
Quellensuche

Spukgeschichten dienen der Forschung

Berichte von rumorenden Gräbern, Betten mit heilender Kraft oder zahmen Hirsche vor dem Pflug sind als phantastische Erzählungen vielleicht genussvoll zu lesen, aber taugen sie auch als Quellen historischer Forschung?

Karakorum / Qarah Qorum

Das älteste Zeugnis der Mongolenkapitale

Seit Jahren graben deutsche Forscher in der mutmaßlichen Hauptstadt des mittelalterlichen Mongolen-Weltreichs. Dschingis Khan gab Anfang des 13. Jhs. den Bau der neuen Stadt Karakorum in Auftrag. Jahrhunderte später streiten Archäologen über…

Mongolen

Neuigkeiten von Dschingis Khan

1220, irgendwo in den mongolischen Steppen: Dschingis Khan ruft mit Karakorum seine Hauptstadt aus. Eine Stadt aus Stein, ein Handelszentrum, der Mittelpunkt eines Weltreichs - all das geschaffen von Nomaden. 1576 ist die Stadt nur noch ein…

Literaturklassiker

Kreuzzugspropaganda? Nicht mit Wolfram!

Für Aufregung sorgte der Fund eines Pergamentstreifens aus der Zeit um 1300 in der Universitätsbibliothek Jena. Germanisten und Philologen untersuchen nun, wie einzigartig das Fragment eines „Rennewart“-Romans des Dichters Ulrich von Türheim…

Schriftfund

Der Barbar, Goethe und ein geheimnisvolles Pergament

Es war ein Barbar. „Aber einer mit Herz“, sagt Christoph Fasbender und nippt wieder an seinem Cappuccino. Vor ihm auf dem blanken Tisch des schmucken Kaffeehauses am historischen Wenigemarkt in Erfurt liegt die Kopie eines schmales Pergamentstreifens.…

Tilleda

Eine Kaiserpfalz wird neu belebt

Rom im Jahr 972. Die byzantinische Prinzessin Theophano wird mit Otto II. - schon zu Lebzeiten seines Vaters Otto I. Mitregent und -kaiser - verheiratet. Die prächtige Hochzeitsurkunde verzeichnet unter anderem die Morgengabe für die Kaiserin.…

Theater

Parzival. Der Rote Ritter

Es ist der Roman um die Sinnsuche schlechthin. Die Ursprünge - irgendwo verloren im Dunkel der Geschichte. Aufgegriffen von einem gewissen Chretien de Troyes, um 1200 verfeinert von einem kriegerischen Rittersmann namens Wolfram von Eschenbach…

zum Artikel
Inquisition

Verteidigung des Glaubens

Sie hat viele Umformungen erlebt, verschiedene Bezeichnungen bekommen, Menschen wie Galileo Galilei eingeschüchtert und solche wie Jeanne d’Arc auf den Scheiterhaufen gebracht. Und irgendwie existiert die Inquisition auch heute noch. Die…

zum Artikel
Handel

Europa rückt zusammen

Überschussproduktion - das ist der Motor, der einen florierenden Handel erst ermöglicht. Nun ist der Mensch des Mittelalters mit Sicherheit nicht der Erfinder des Handelsreisenden. Aber findige Kaufleute und Bankiers legten in dieser Ära…

Zunft

Handwerker bauen Monopolmacht auf

Das feudalistische System war überwiegend von einer autarken Hauswirtschaft geprägt, auch wenn diese Selbstversorgung kaum in Reinform auftrat. Dennoch: Die Bedeutung der Städte war seit der Spätantike rapide gesunken, die meisten Menschen…

zum Artikel
Graf

Amtswalter im Namen des Königs

Die Institution des Grafen (comes) als Verwalter einer Grafschaft (comitatus) geht auf eine unmittelbare Verbandelung mit dem karolingischem Königtum zurück. Es handelt sich schlicht um ein ursprünglich vom König verliehenes Amt, um Königsgüter…

zum Artikel
Gottesurteil

Mit Feuer und Wasser vor Gericht

Schon in frühmittelalterlicher Zeit war es nicht üblich, vor Gericht die Aussage einer Klage durch Tatsachen- oder Zeugenbeweise zu klären. Der Gesamtperson von Kläger oder Angeklagtem kam eine wesentliche Bedeutung zu. Und der Angeklagte…

zum Artikel
Freie

Ein Stand schmilzt dahin

Der Freiheitsgedanke füllt Bände. Doch jenseits der Gedankenspiele der Philosophen, und auch jenseits revolutionärer Bürgerbewegungen hatte das Frei-sein eine geradezu körperliche Bedeutung für den mittelalterlichen Menschen.

zum Artikel
Gilde

Starke Bündnisse mit politischen Gewicht

Die Macht der Gilden war sprichwörtlich. Und sie war auch gewollt. Das Erfolgsgeheimnis lag in der Verbundenheit vieler Mitglieder durch gemeinsame Ziele. Der Begriff steht für Verbände im norddeutschen Raum und meint Zusammenschlüsse, vor…

zum Artikel
Landfrieden

Auf der Suche nach einer Rechtsordnung

In der deutschen Literatur erscheint der Begriff „Landfrieden“ seit der zweiten Hälfte des 13. Jhs. Ihm entspricht der lateinische „pax generalis“ (allgemeiner Frieden), ein Begriff aus dem Frühmittelalter. Mit ihm wurde die Sicherheitsordnung…

Fehde

Blutrache als Akt der Selbstjustiz

Gewalttaten stellten seit jeher einen Bruch des so genannten Landfriedens dar, der regional für Ordnung und Schutz dienen sollte. Die Schwierigkeit, diese Ruhe auch einzuhalten, lag zum einen in der fehlenden Exekutive und zum anderen im Gewohnheitsrecht…

Nimmersélich

Jenseits brachialer Mittelalterpower

Keineswegs erstaunt reagiert Martin Uhlig auf die Frage. Eher belustigt senkt er seinen Blick auf die vor ihm dampfende Teetasse. Eine seltene Novembersonne glüht in das geräumige Wohnzimmer in dem Leipziger Altbau hinein, in dem der Besucher…

Erfindungen

Für den besseren Durchblick

Vermutlich musterte der Dominikanermönch Giordano da Pisa mit zugekniffenen Augen seine Gemeinde in der Florentiner Kirche Santa Maria Novella, bevor er mit großspuriger Geste die Hand in seiner Gürteltasche verschwinden ließ, und ein eigentümliches…

Archäologie

Operation auf Leben und Tod

Als Saddam Hussein noch an der Macht war, kaufte er von vielen Seiten Waffen. So auch in den 80er Jahren von dem chilenischen Großunternehmer Carlos Cardoen. Der wiederum setzte sein Geld, das er mit solchen dubiosen, aber auch mit legalen…

Kreuzzüge

Einbruch in eine fremde Welt

So gewaltig die Anstrengungen der Kreuzfahrer im Heiligen Land, der Levanteküste, auch waren - ihr wahrer Einfluss beschränkte sich meist auf einen relativ engen Küstenstreifen, den sie mit einem dichten Netz aus Burgen an strategisch wichtigen…

Kreuzzüge - Übersicht

Krieg der Kulturen

Die christliche Kirche förderte im Mittelalter stets militärische Unternehmungen gegen Andersgläubige, etwa gegen Ketzer wie die Katharer oder die Hussiten. Die Propaganda des Vatikans gegen die Besetzung der Heiligen Stätten in Palästina…

Syrien

Wehranlagen zur Zeit der Kreuzzüge

Herbst 1187 am Kaiserhof. Wütend zerwühlt Friedrich I, dem man später den Beinamen Barbarossa geben wird, seinen Bart. Bleich und zerfetzt stehen die Boten aus dem Heiligen Land vor ihm. Sie bringen furchtbare Kunde. Jerusalem ist verloren.…

zum Artikel
Domkapitel

Der Bischofssitz als regionales Machtzentrum

Mit der allmählichen Verfestigung kirchlicher Strukturen ging auch die Organisation der Hierarchien einher. Eine besondere Bedeutung kam dabei den Vorstehern der großen Kirchenbezirke, den Bistümern zu. Die Bischöfe waren nicht selten auch…

Ketzerroman

Das Geheimnis der Katharer

Eine einsame Klosterruine in den walisischen Bergen, stetiger Blendenwechsel zwischen Mittelalter und Gegenwart, das ewige Spiel um unerfüllte Liebe und ein mysteriöser Gegenstand - das sind die Zutaten mit denen Elizabeth Harris ihren Roman…

Mittelalterkrimi

Sturm über einer Klosterinsel

Sommer 1224: Ein von Wind und Wassermassen umtostes schottisches Kloster; der junge Martin auf der Suche nach seiner Vergangenheit, der blinde Mönch Michael, dessen Brust vor unerzählten Geschichten zu bersten droht, und schließlich der gerissene…

Codex

Die Geburt des Buches

Das Wort hat mehrere Bedeutungen. Zum einen bezeichnet ein Codex (Kodex) eine Sammlung von Gesetzestexten. Kodex meint auch die Gesamtheit der Regeln einer Gemeinschaft – zum Beispiel der Ehrenkodex der Ritter. Uns geht es hier um den Codex…

zum Artikel
Chronik

Die Geschichte der Zeitalter

Die mittelalterliche Geschichtsschreibung kennt mehrere literarische Gattungen, die teils aus der Antike übernommen und weiterentwickelt wurden. Neben den Lebensbeschreibungen (vitae) und den Annalen (jahrweise Aufzeichnungen besonderer Ereignisse)…

zum Artikel
Buße

Ein König unternimmt einen berühmten Gang

Wer herrschendes Recht brach, ganz gleich, ob das eines Grundherrn oder der Kirche (was oft genug auf das selbe hinaus lief), musste für Ausgleich sorgen, also Buße tun. Schon die germanischen Stämme hatten Ausgleichszahlungen durch den Rechtsbrecher…

Bürger

Stadtluft macht frei

Ein Bürger ist in unserem heutigen Verständnis alles andere als eine schillernde Persönlichkeit. In der Welt des Mittelalters bestimmte zwar große Enge das Leben des Städters – doch dessen Status hatte eine geradezu magische Anziehungskraft…

zum Artikel
Bauern

Ohne Rechte, aber nicht ohne Macht

Auch wenn der Bauernstand alles andere als homogen war - eines verband sowohl freie wie persönlich unfreie Bauern: Sie bildeten (mit Ausnahme der Rechtlosen) die unterste Schicht der Bevölkerungshierarchie. Dennoch waren die Bauern längst…

zum Artikel
Bann

Verbote und Gebote - bei Strafe

Dieses Gerichtsmittel ist bereits in karolingischer Zeit angewandt worden. Mit dem Bann verbunden waren unter Strafandrohung Gebote oder Verbote. Die karolingischen Grafen benötigten die Übertragung des Gerichtsbanns durch den König, damit…

Ablass

Loskauf von irdischen Sünden

Die Praxis entstammte bereits dem frühen Mittelalter, doch es ist nicht falsch zu behaupten, dass die kirchliche Bußpraxis in ihrer exzessiven Form gewissermaßen einer der „Sargnägel“ des Mittelalters war. Vor allem im 15. Jahrhundert…

Adel

Machtvolle Grundherren

Der Adel verstand sich als eine von Geburt her privilegierte Gruppe, die mit einem Vorrecht zur Herrschaft über andere ausgestattet war. Im mittelalterlichen Staat spielte der Adel als Stütze der königlichen Macht auf Grund seiner Treuepflicht…

zum Artikel
Acht

Rechtlosigkeit für Verurteilte

Die Acht ist ein weltliches Rechtsmittel, das frühmittelalterlichen Rechtsvorstellungen abgeleitet ist. Bis zum Spätmittelalter ist damit die Rechtlosigkeit gemeint, die einen Verurteilten aus der Friedensgemeinschaft ausschließt – meist…

Bad Langensalza

Ritter in Unterhosen

Es muss vorab Lob gespendet werden: Die Herren der thüringischen Kurstadt Bad Langensalza haben die 12. Auflage ihres Mittelalterstadtfestes mit Bravour über die Bühne gebracht. Programm, Marktvolk und Atmosphäre harmonierten zum Spectaculum…

Siegfried und Krimhild

Der Untergang des Nibelungen

Ein Frage vorneweg: Wer bitte ist John Schazman? Ich gestehe, es ist mir nicht gelungen, mehr über ihn zu erfahren, außer die so unglaublich klingende Geschichte des Germanisten Jürgen Lodemann. Im Vorwort seines Romans „Siegfried und Krimhild“…

Templer

Jenseits der Legende

Für das Volk war es der Beginn der bürgerlichen Revolution, für ihn war es das Ende. Der König der Franzosen, Ludwig XVI., bestieg am 21. Januar 1793 das Schafott auf dem Place de la Concorde in Paris. Als sein Kopf in den vorbereiteten…

Gralsfamilie

Auf dem rechten Weg

Nein, Bruder Tuck war gar nicht Bruder Tuck. Gemütliches Aussehen, braune Kutte, ein Kruzifix und der unvermeidliche Wanderstab, den Robin Hoods Beichtvater gern als Prügel benutzte - all das hatte auch der Abt Gyrf aufzuweisen. "Aber ich…

Bückeburg 2003

Mit Kopf und Pferd durch die Flammenwand

Mit Sicherheit haben die wahren Ritter des Hochmittelalters kein Feuer gelegt, um den Zuschauern des Tjostes noch mehr Schauer über den Rücken zu jagen. Ihre Zweikämpfe waren auch so blutig genug. So sind denn die Flammenwände des Turniers…

Lauenbrück

Wo Lanzen brechen und Hexen tanzen

Routiniert lenkte der edle Ritter Hartmann von Aue sein Pferd auf den Turnierplatz. Er hat einen jungen Recken zum Tjost, dem ritterlichen Zweikampf mit der Lanze, herausgefordert. Atemlos verfolgten hunderte Zuschauer, wie die zwei eisenrasselnden…