Ketzerroman Das Geheimnis der Katharer

Eine einsame Klosterruine in den walisischen Bergen, stetiger Blendenwechsel zwischen Mittelalter und Gegenwart, das ewige Spiel um unerfüllte Liebe und ein mysteriöser Gegenstand - das sind die Zutaten mit denen Elizabeth Harris ihren Roman würzt. Eine Geschichte, die ihren Zauber aus geschickter Verflechtung von zwei Zeitebenen zieht.

Es ist beileibe kein historischer Roman, den die Autorin da präsentiert. Und es will auch keiner sein. Ungeniert versetzt sie Anhänger der katharischen Lehre – einer im südfranzösischen Languedoc blühenden Religion – mitten ins Wales des frühen 13. Jahrhunderts. Und absichtlich spielt sie mit der verheißungsvollen Bedeutung des heiligen Steins, den die “Reinen”, wie sich die Katharer nennen, auch gegen den blutigen Kreuzzug der katholischen Kirche und der nordfranzösischen Ritter verteidigen. Der Stein bringt Licht in die mittelalterliche Welt. Und die Brüder des einsamen walisischen Klosters leben Toleranz gegenüber Andersgläubige – eine romantische Verklärung der Gralslegende.

Die Gegenwart: Nina und der heimlich von ihr verehrte Vorgesetzte Mark helfen bei Ausgrabungen eines verfallenen Klosters – glauben sie zumindest. Doch seltsame Grabfunde lassen die Forscher an der Funktion der Anlage zweifeln. Vor allem das Skelett eines Neugeborenen gibt Rätsel auf. Gemeinsam machen sich Nina und Mark zu einer Reise auf, die sie bis in das Languedoc führt und auch ihre Beziehung auf die Probe stellt.

Die Vergangenheit: Gewalt und Tod bricht in das Leben der Adligen Roese ein. Sie wird Mündel des englischen Königs und flieht vor seinen Heiratsplänen. Hilfe sucht sie bei dem bretonischen Ritter Gawyn, der sich selbst in seine Liebe zu ihr und den Krieg gegen die Katharer verstrickt. Und alle Fäden laufen in der Bruderschaft hoch oben in den Bergen von Wales zusammen.

Die Begriffe Mittelalter, Wales und Ruinen lassen den Leser sogleich an geheimnisvolle Begebenheiten und Geistergeschichten denken. Und Harris bedient diese Erwartungen auch prompt. Wer sich darauf einlassen mag, findet in dem Roman einen wunderbaren und spannenden Lesestoff für gemütliche Abende.

Elizabeth Harris; “Der heilige Stein”; 398 Seiten; Deutscher Taschenbuch Verlag; 2003; 9,00 Euro; ISBN 3-423-20628-4

Artikel aus der Rubrik „Medien“

  • Drei Arten Melancholie

    Raumklang schickt Musiker gern für Aufnahmen in Kirchen. Daher kommt das gewisse Etwas, das den Alben des Labels für Alte Musik eigen ist: ein Nachhall, der die Melodien sanft umgibt. Eine musikalische Reise in schwindelnde Höhen.

  • Ein Traum in Gold

    Filigrane Schmiedekunst, Gold aus Jütland, reiche Königsgräber, Schätze aus Europas Norden und die alten Meister – das sind die Zutaten für ein Sachbuch rund um einen edlen Stoff. Bettina von Stockfleth hat es gelesen.

  • Viel Geheimnis um die Kelten

    Sylvia Crumbach und Bettina von Stockfleth haben sich das Buch „Den Kelten auf der Spur“ von Leo Verhart vorgenommen. Beide setzen auf ihren ganz eigenen Blickwinkel. Zwei Meinungen – gemeinsam präsentiert.

  • Römische Metamorphosen

    Kompetente Sachbücher, die den Einstieg in die Living-History-Szene erleichtern, sind Mangelware. Mit „Römer selbst erleben!“ gibt der Theiss Verlag vor allem Zivildarstellern einen vorzeigbaren Leitfaden in die Hand.

Ihr Kommentar zum Artikel „Das Geheimnis der Katharer“


Sie sind angemeldet als

abmelden