Freyburg Mittelaltermusik bei "montalbâne"

In der Gemeinde im schönen Unstruttal in Sachsen-Anhalt richtet der Verein „Schloss Goseck“ die „17. Internationalen Tage der mittelalterlichen Musik“ aus. Das Event läuft unter dem Markenzeichen „montalbâne“ und versammelt alljährlich…

In der Gemeinde im schönen Unstruttal in Sachsen-Anhalt richtet der Verein „Schloss Goseck“ die „17. Internationalen Tage der mittelalterlichen Musik“ aus. Das Event läuft unter dem Markenzeichen „montalbâne“ und versammelt alljährlich die Creme de la creme der historischen Musikszene. Zu hören gibt es unter anderem Programme um Hildegard von Bingen, Musik aus Frankreich, die heilige Elisabeth sowie mediterrane Musik aus fünf Jahrhunderten. Die Konzerte finden sowohl auf Schloss Neuenburg, hoch über Freyburg, als auch in der Stadtkirche St. Marien statt. Das Festival dauert vom 22. bis 24. Juni.

Artikel aus der Rubrik „Medien“

  • Musica Romana auf Spurensuche

    Die griechische und römische Antike steckt voller musikalischer Geschichten. Ob einfache Hirten, Gelehrte oder rauschende Feste – Musik gehörte stets dazu. Nur, wie klangen diese Melodien? Musica Romana hat die Antwort.

  • Götterdämmerung in Alexandria

    „Agora – Die Säulen des Himmels“ läuft am 11. März in den Kinos an. In dem Film von Alejandro Amenábar geht es um das spätantike Alexandria, Glaubenskämpfe, um Philosophie. Und um eine historische Figur: Hypatia.

  • Viel Geheimnis um die Kelten

    Sylvia Crumbach und Bettina von Stockfleth haben sich das Buch „Den Kelten auf der Spur“ von Leo Verhart vorgenommen. Beide setzen auf ihren ganz eigenen Blickwinkel. Zwei Meinungen – gemeinsam präsentiert.

  • Zehn Jahre „Traditionell Bogenschießen“

    Seit wie viel zehntausend Jahren gibt es die Kunst des Bogenschießens? Der Frage kann man in der Gelehrtenstube nachgehen. Oder aber dem Geheimnis der uralten Waffe durch eigenes Erleben nachspüren. „Traditionell Bogenschießen“ hilft…

Ihr Kommentar zum Artikel „Mittelaltermusik bei "montalbâne"“


Sie sind angemeldet als

abmelden