Studie Zähmung der Wildpferde

Forscher glauben, das Rätsel um die Domestikation des Wildpferds gelöst zu haben. Laut einer jetzt im Fachmagazin „Science“ veröffentlichten Studie wurden die Tiere erstmals im 3. Jahrtausend v. Chr. in der ponto-kaspischen Steppe (an…

Forscher glauben, das Rätsel um die Domestikation des Wildpferds gelöst zu haben. Laut einer jetzt im Fachmagazin „Science“ veröffentlichten Studie wurden die Tiere erstmals im 3. Jahrtausend v. Chr. in der ponto-kaspischen Steppe (an der heute Russland, Kasachstan, Ukraine und Rumänien Anteil haben) gezähmt.

Für die Studie taten sich Forscher des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo und Wildtierforschung, des Deutschen Archäologischen Instituts, der Humboldt-Universität zu Berlin und des Max-Planck-Institutes für Evolutionäre Anthropologie mit US-amerikanischen und spanischen Spezialisten zusammen. Die Wissenschaftler nahmen sich Gene vor, die die Fellfarbe von Pferderassen festlegen. Das Ergebnis war, dass bereits Pferdezüchter vor gut 5000 Jahren einen Großteil der heute bekannten Farbmutationen beeinflussten.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Wikinger und Franken in trauter Gemeinsamkeit

    Die Wikingergruppe Die Schlechte Saat (Alfeld/Niedersachsen) hat sich in einer eigenen Siedlung eingerichtet: mit originalem Langhaus, Wohnhütten, jeder Menge Enthusiasmus und vor allem mit Gleichgesinnten. Bericht von einem Workshop.

  • Ritterspektakel in Traumkulisse

    Die Ronneburg in Hessen bietet viel Geschichte; das Pfingstturnier weniger. Wir lassen den historischen Anspruch mal beiseite und wandeln unvoreingenommen über den „Mittelaltermarkt“. Michaela Kieckheim schaute sich um.

  • Museum zeigt alamannische Kämme

    „Kämme der Alamannen" ist das Thema einer Sondervitrine, die ab sofort im Erdgeschoss des Ellwanger Alamannenmuseums steht.

  • Veranstalter erwarten 3000 Reenactors

    Es ist der 195. Jahrestag der für Napoleon so vernichtenden Schlacht von Waterloo: Rund 3000 -Living-History-Darsteller ziehen im Juni zum historischen Schlachtfeld am Mahnmal, dem Butte de Lion. Alle fünf Jahre schwillt das Reenactor-Lager…

Ihr Kommentar zum Artikel „Zähmung der Wildpferde“


Sie sind angemeldet als

abmelden