Waterloo Veranstalter erwarten 3000 Reenactors

Kavallerie am Waterloo-Denkmal. © PR / Bataille de Waterloo 1815

Es ist der 195. Jahrestag der für Napoleon so vernichtenden Schlacht von Waterloo: Rund 3000 -Living-History-Darsteller ziehen im Juni zum historischen Schlachtfeld am Mahnmal, dem Butte de Lion. Alle fünf Jahre schwillt das Reenactor-Lager…

Es ist der 195. Jahrestag der für Napoleon so vernichtenden Schlacht von Waterloo: Rund 3000 -Living-History-Darsteller ziehen im Juni zum historischen Schlachtfeld am Mahnmal, dem Butte de Lion. Alle fünf Jahre schwillt das Reenactor-Lager beträchtlich an; auch diesmal erwarten die belgischen Veranstalter deutlich mehr Teilnehmer für Lager, Artillerievorführungen und der eigentlichen Schlachtinszenierung. Das Spektakel findet vom Freitag, 18. Juni, bis zum Sonntag, 20. Juni, statt. Aus ganz Europa kommen Akteure in Uniformen zusammen, die der Zeit um 1815 entsprechen. Viele Gruppen stellen zudem historische Kampfeinheiten dar, die seinerzeit tatsächlich in die Kämpfe zwischen Frankreich und den Alliierten verwickelt waren. Gut 15 Kilometer von Brüssel entfernt musste Napoleon am 18. Juni 1815 seine endgültige Niederlage hinnehmen. Als Verbannter starb er nur wenige Jahre später auf St. Helena.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Interpreten der Vergangenheit

    Kulturelles Erbe – für Laien manchmal schwer verdauliche Kost aus Museumsvitrinen. Besser geht’s mit gutem Konzept. Am besten mit Erlebnischarakter. Die Living-History-Agentur Rete Amicorum macht so etwas.

  • Malerei für die Ewigkeit

    1787 schwärmt Goethe im italischen Paestum über „Tempel und Denkmale einer ehemals so prächtigen Stadt“. Viele ihrer Grabfresken werden jetzt erstmals vollständig gezeigt. Die Bilderschau in Hamburg läuft noch bis 20. Januar 2008. …

  • Der Konzern der weißen Mönche

    Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ stellt in diesem Jahr 365 besondere Projekte vor. Lediglich eine Handvoll historischer Orte schaffte es in die Auswahl. Nur einer versetzt ins Mittelalter: Das Zisterzienserkloster Walkenried.…

  • Eine Stadt lebt das Spätmittelalter

    Reenactment, Theater und Markt – mit dieser Mischung will die Stadt Soest neue Wege bei städtischen Geschichtsfestivals beschreiten. Das Aufgebot an Akteuren auch aus der Living History klingt spektakulär.

Ihr Kommentar zum Artikel „Veranstalter erwarten 3000 Reenactors“


Sie sind angemeldet als

abmelden