Führungen Roemer- und Pelizaeus-Museum erleben

Das Roemer- und Pelizaeus-Museum bietet ab sofort jeden Sonntag um 14.30 Uhr die “RPM-Tour” an. Diese Führung richtet sich vorrangig an erwachsene Besucher und bringt das Publikum durch alle Dauerausstellungen des Hildesheimer Museums…

Das Roemer- und Pelizaeus-Museum bietet ab sofort jeden Sonntag um 14.30 Uhr die “RPM-Tour” an. Diese Führung richtet sich vorrangig an erwachsene Besucher und bringt das Publikum durch alle Dauerausstellungen des Hildesheimer Museums (Ägypten, Alt-Peru, Asiatika, Erdgeschichte, frühe Menschheitsgeschichte, Natur). Während der gut 45 Minuten dauernden Führung bekommen die Besucher Hintergrundinformationen zu den Sammlungen sowie der Geschichte des Hauses selbst. Die erste Sonntagsführung gibt es am 8. Juli 2007.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Akteure „erobern“ Turmhügelburg

    Fast 6000 handgeschmiedete Nägel, eine akribische Bauforschung, engagierte Menschen: Die Turmhügelburg in Lütjenburg kann sich sehen lassen. Und sie wird bewohnt, von Darstellern wie dem Autor Torsten Kreutzfeldt.

  • Interpreten der Vergangenheit

    Kulturelles Erbe – für Laien manchmal schwer verdauliche Kost aus Museumsvitrinen. Besser geht’s mit gutem Konzept. Am besten mit Erlebnischarakter. Die Living-History-Agentur Rete Amicorum macht so etwas.

  • Auf römischen Spuren am Teutoburger Wald

    Römer in Ostwestfalen Lippe – das klingt nach Hermannsdenkmal und Varusschlacht. Erinnerungen, die in der Gemeinde Augustdorf mit Leben erfüllt werden. Ein Blick hinter die Kulissen.

  • Veranstalter erwarten 3000 Reenactors

    Es ist der 195. Jahrestag der für Napoleon so vernichtenden Schlacht von Waterloo: Rund 3000 -Living-History-Darsteller ziehen im Juni zum historischen Schlachtfeld am Mahnmal, dem Butte de Lion. Alle fünf Jahre schwillt das Reenactor-Lager…

Ihr Kommentar zum Artikel „Roemer- und Pelizaeus-Museum erleben“


Sie sind angemeldet als

abmelden