Ritterspektakel Marktsaison erreicht Hannover

Nur noch wenige Tage, dann wird sich zeigen, ob der hannoversche Klassiker auch im Herrenhäuser Georgengarten zündet. Vom 19.-27. Juni öffnet der Veranstalter Ringwelt die Pforten zu seinem Mittelalterspektakel. Nicht nur die Darsteller und Marktbeschicker werden über Vorzug oder Nachteil des Umzugs von der Altstadt in den Norden Hannovers philosophieren. Vor allem die Fans - ein Blick in unser MS-Forum zeigt es - sind äußerst gespannt.

So lang wie in diesem Jahr war der Markt noch nie: Neun Tage volles Programm. Als ritterliches Highlight verpflichtete Ringwelt den Ritterbund Hartmann von Aue, der die Turniere bestreiten wird, kräftig unterstützt vom Celler Heerlager. Auch die musikalische Seite kann sich sehen lassen: Neben Corvus Corax treten auch Qntal, Faun, Schelmish, Cradem Aventure und viele andere Gruppen auf. Gut 100 Händler, dazu Spielleute, Darstellergruppen und Gaukler vervollständigen das zünftige Treiben auf dem Gelände rund um den Leibniztempel. Jeden Tag wird der Markt durch den Ruf des Herolds eröffnet.
Bis in die Abendstunden bietet der Markt ein Programm für die ganze Familie, verspricht Kai Markus von Ringwelt. Dazu mag auch die einzigartige Atmosphäre des Parks verhelfen, die durch eine festliche Illumination verstärkt werden soll. Wer am Eingang übrigens nicht den festen Eintrittspreis entrichten will, kann auch um sein Glück würfeln. Kinder unter Schwertmaß haben grundsätzlich freien Eintritt, ebenso authentisch Gewandete.

Die Öffnungszeiten:

Wochenende 11-24 Uhr; Woche 15-24 Uhr; Freitag 11-24 Uhr; Konzerteinlass: 18 Uhr; Turniere jeweils 16 Uhr

Highlights:

Montag, 21.6., Sonnenwendfeier; Konzert: Faun
Dienstag, 22.6., Mittelalterliches Bankett (Bitte vorher anmelden); Konzert: Faun
Mittwoch, 23.6., Bogenturnier / Konzert: Cradem Aventure
Donnerstag, 24.06., Konzert: Cradem Aventure / Schelmish
Freitag, 25.6., Tag der Schulen, Konzert: Cradem Aventure / Qntal / Corvus Corax

Preise:

WE 7,50 EUR VVK / 10 EUR AK pro Person (inklusive Ritterturnier)
Woche (Mo.-Mi.) 4 EUR pro Person
Dauerkarte 27 EUR VVK / 32 EUR AK pro Person (inklusive aller Konzerte)
Familienkarte 25 EUR für 2 Erwachsene, alle Kinder bis 14 Jahre (inklusive Ritterturnier)

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Schluss für Alamannenmuseum?

    Klamme Zeiten für Kultur: Immer mehr Kommunen müssen den Gürtel enger schnallen und sparen, wo es geht. Das Alamannenmuseum in Ellwangen (Baden-Württemberg) könnte bald ein Opfer dieser Entwicklung werden.

  • Amphoren geben Geheimnis preis

    Die Pannen waren nicht erwünscht, aber durchaus erwartet: Wintricher Römerverein entsiegelt seine Repliken antiker Weinamphoren. Autor Marcel Bieger war bei der Verkostung dabei.

  • Napoleons Gegner auf Zeitreise

    2000 Jahre als Multiperiodevent in Dorstadt: Roms Truppen, ritterliches Leben, napoleonische Politik und Braunschweiger Widerstand, europäische Mode zwischen Biedermann, Queen Victoria und Nachkriegszeit.

  • Hölleninstrument der Spielleute

    Historische Instrumente: Sie bieten Stoff für Legenden, Musikgeschichten – und treffen noch heute die Menschen ins musikalische Herz. Die neue chronico-Serie läutet Dudelsack-Fachmann Ralf Gehler ein.

Ihr Kommentar zum Artikel „Marktsaison erreicht Hannover“


Sie sind angemeldet als

abmelden