Tagung Forschungen zum Göttinger Barfüßeraltar von 1424

Geschlossener Zustand: Ausschnitt des gewaltigen Bildprogramms. © Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Der größte, ausschließlich gemalte Flügelaltar Norddeutschlans steht im Brennpunkt einer offenen Tagung des Niedersächsischen Landesmuseums und der Göttinger Universität.

Bildprogramm, Maltechniken und Funktion des Göttinger Barfüßeraltars werden bei dem internationalen Kolloqium vom 28. bis 30. September im Landesmuseum Hannover diskutiert. Der ehemalige Hochaltar der Kirche des Göttinger Franziskanerkonvents stammt aus dem Jahr 1424 und zählt zu den kostbarsten Stücken der Niedersächsischen Landesgalerie. Die Tagung steht Fachleuten und Interessierten gleichermaßen offen. Tagungsgebühr: 60 Euro (erm. 30 Euro). Die Ergebnisse der Veranstaltung werden in einem Kolloquiumsband veröffentlicht. Mehr Informationen gibt Dr. Cornelia Aman, Telefon (05 11) 9 80 76 27.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Interpreten der Vergangenheit

    Kulturelles Erbe – für Laien manchmal schwer verdauliche Kost aus Museumsvitrinen. Besser geht’s mit gutem Konzept. Am besten mit Erlebnischarakter. Die Living-History-Agentur Rete Amicorum macht so etwas.

  • Schlacht bei Waterloo

    Waterloo – die sprichwörtliche Niederlage, trotz guter Planungen. Die hatte Napoleon 1815 erlitten. Auch die Planer des Reenactments 2010 waren davor nicht ganz gefeit. Ein Augenzeugenbericht von Holger Rinke.

  • Neue Tore zur Museumswelt?

    Reden Museen und Living-History-Szene eigentlich noch miteinander? Die Debatten um Ideologien, Gütesiegel und Qualität haben einige Grabenkämpfe ausgelöst. Aber es gibt Ansätze für eine Annäherung.

  • Messe entwickelt Charme

    Der Auftakt der Internationalen Reenactmentmesse in der Villa Borg kann getrost als gelungen bezeichnet werden. Er macht neugierig, wie sich die Dinge wohl weiter entwickeln werden. Ein Hausbesuch im Saarland.

Ihr Kommentar zum Artikel „Forschungen zum Göttinger Barfüßeraltar von 1424“


Sie sind angemeldet als

abmelden