Stadtführung Das Monster an der nächsten Ecke

Eine Eventagentur entführt Heidelberg-Besucher in mystische Welten. Nun sind thematisch aufbereitete Stadtführungen, bei denen ein verkleideter Guide Vorträge hält, beileibe kein Novum. Mit ihrem Tourkonzept "Werwölfe, Wiedergänger und Vampire" wollen die Macher der Agentur H & B Tour Conception etwas Neues wagen. "Im Gegensatz zu altbekannten Kostümführungen bieten wir eine Synthese aus wissenschaftlich fundierter Führung, Living History und Live-Rollenspiel", sagt Geschäftsführerin Stephanie Hehmann.

Ganz wie damals

Noch bis Mitte Dezember 2005 schickt die Agentur einen “Nachtwächter” der Heidelberger Stadtwache auf seinen dunklen Weg – und mit ihm die Neugierigen. Eine möglichst originalgetreue Ausrüstung bekommen die Darsteller mit, verspricht das Unternehmen. Darstellungszeitraum ist das 19. Jh.
Die Geschichten, die unterwegs präsentiert werden, sind wesentlich älter und voller gruseliger Elemente. Wer einen Spaziergang mit Gänsehaut mag, liegt hier durchaus richtig. Zu entsprechend später Stunde werden die Führungen auch angeboten. Dabei geht es zu geschichtsträchtigen Orten der alten Stadt. Dort werden die Geschichten weniger vorgetragen, als vielmehr gespielt. “Aus dem Blickwinkel des einfachen Mannes aus dem 19. Jahrhundert”, sagt Hehmann.

Treffpunkt der Nachtgestalten

Wie wissenschaftlich es ist, Monstergeschichten zu präsentieren, steht auf einem gesonderten Blatt. Auch Stadtführungen mit Schauspielern gibt es bereits anderenorts. Dennoch: Das Konzept kann durchaus interessante Einblicke in die Vorstellungswelt der damaligen Menschen geben. In Verbindung mit guten Locations und einer packenden – und stimmigen – Darstellung steht dem Vergnügen kaum noch etwas im Wege. Noch dazu, wenn jemand auf dunkle Mythen steht. Eine schöne Art, eine Stadt wie Heidelberg kennen zu lernen, ist es allemal. Einziges Manko: Die Führungen kommen schon so gut an, dass man sich den Spaß mit bis zu 60 anderen teilen muss. Für manche Grusel-Allergiker mag das eine Erleichterung sein…

Treffpunkt

Marienstatue auf dem Kornmarkt in Heidelberg

Termine

25. August, 22Uhr
8. September, 21 Uhr
22. September, 21 Uhr
8. Oktober, 20 Uhr
20. Oktober, 20 Uhr
3. November, 20 Uhr
24. November, 20 Uhr
1. Dezember, 20 Uhr
8. Dezember, 20 Uhr
15. Dezember, 20 Uhr

Preise

Pro Person: 7,50 EUR
ermäßigt für Schüler/Studenten: EUR

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Zeitlose Musik am „Sonnentempel“

    Das Schloss Goseck in Sachsen-Anhalt hat schon einiges erlebt: Benediktiner, Pfalzgrafen, Weltkriegsflüchtlinge und Verfall. Seit 1998 wird aber in den mittelalterlichen Mauern am äußerst lebendigen Klang alter Musik gefeilt.

  • Antikes „Einmachglas“ im Test

    Der Falerner war berühmt, Augustus ließ sich den Setiner schmecken: Die Weinamphore war also eine der wichtigsten Verpackungen in Rom. Transport und Lagerung bergen indes noch viele Fragen. Ein Experiment soll nun Antworten bringen.

  • Spielplatz im Archäologischen Park gesperrt

    Traurige Nachricht für alle jungen Besucher des Archäologischen Parks Xanten: Der große Abenteuerspielplatz des APX ist ab sofort gesperrt. Bei seiner Routinekontrolle hat das technische Personal des Parks am heutigen Freitag Fäulnis an…

  • Veranstalter erwarten 3000 Reenactors

    Es ist der 195. Jahrestag der für Napoleon so vernichtenden Schlacht von Waterloo: Rund 3000 -Living-History-Darsteller ziehen im Juni zum historischen Schlachtfeld am Mahnmal, dem Butte de Lion. Alle fünf Jahre schwillt das Reenactor-Lager…

2 Kommentare

  1. Hallo Redaktion, die Führungen finden in Heidelberg statt, und H&B Tour Conception ist eine Agentur mit Sitz in Heidelberg.
    Aktuelle Infos finden Sie unter www.heidelberg-stadtfuehrungen.de Fon 06221 616341
    mfg
    Andreas Bolz

    09. Dezember 2005, 13:12 Uhr • Melden?
    von Andreas Bolz
    1
  2. Oha – Den Fehler haben wir korrigiert und den Text auf Heidelberg umgeschrieben. Wir bitten, das Versehen zu entschuldgen.

    MS-Redaktion

    09. Dezember 2005, 14:12 Uhr • Melden?
    von Peter Peter Klein
    2

Ihr Kommentar zum Artikel „Das Monster an der nächsten Ecke“


Sie sind angemeldet als

abmelden