Internettipp Ausstellungen im Überblick

Wenn einer eine Reise tut - dann will er auch was erleben. Und manchmal auch wissen, was die Museen des Urlaubslandes so hergeben. Hilfreich sind dabei Sammelportale im Internet, die eben nicht nur London oder nur Kopenhagen touristisch auseinander nehmen, sondern überregionale Adressen versammeln. Ein solches Angebot unterbreitet das Internetportal Euromuse.net. Mehr als hundert große kunst- und kulturhistorische Museen in Europa sind inzwischen in dem Portal gelistet. Zugegeben, auch wenn es sich vor allem um namhafte Häuser handelt, es könnte mehr sein. Doch der Webseite ist getrost eine Chance auf weiteres Wachstum zu geben, denn die angebotenen Features haben es in sich.

Jedes gelistete Museum ist mit einer ausführlichen Beschreibung, inklusive Öffnungszeiten, Preisen und Hintergrundinformationen vertreten – einschließlich Link versteht sich. Angenehm ist auch die Suchfunktion – entweder nach dem Namen des Museums oder nach einer speziellen Ausstellung. So können sich Bruegel-Fans etwa auf die in London stattfindende Ausstellung „ Bosch und Bruegel“ verweisen lassen (24. Januar bis 4. April 2004). Extra aufgeführt sind auch Informationen zu Museumsshops – etwa die Hamburger Kunsthall oder das Kunsthistorische Museum Wien. Jede Information wird zweisprachig angeboten – in Englisch sowie der jeweiligen Landessprache. Euromuse.net ist eine offizielle Kooperation zwischen den hier aufgeführten Museen. Euromuse.net wird koordiniert von de Staatlichen Museen zu Berlin. Bleibt zu hoffen, dass sich der Kreis für weitere Listungen öffnet.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Skandal auf kaiserzeitlichem Jahrmarkt

    Ein Blick in die Neuzeit, genauer in die wilhelminische Ära um 1900: Kommern entwickelt sich zum Treffpunkt für Fans kaiserzeitlicher Kleider und Uniformen. Die waren bei einem zünftigen Jahrmarkt zu bewundern.

  • Inszenierung eines Untergangs

    Wenn Jahrestage sich runden, bekommt das erinnerte Ereignis einen besonderen Touch. Was auch für Waterloo zutrifft. Inklusive der Einordnung als Großereignis, Besuchermagnet und Zielscheibe für Medienschelte.

  • Burgenszenen in Miniatur

    Ein Spektakel nicht nur für Fans von Miniatur-Landschaften: Detailreich und nah an den historischen Originalen zeigen Modelllandschaften im Landesmuseum Bonn Ausschnitte mittelalterlichen Lebens. Im Maßstab 1:25 schuf Gesellschaft für…

  • Fürstlicher Fund in der Donau

    „SR“ steht auf der Klinge eines Schwerts; gefunden bei Linz. Hatte es einen fürstlichen Träger? Fakt ist, der Fund dürfte ein Leckerbissen für Hochmittelalter-Fans sein. Die Huscarl-Redaktion war auf Spurensuche

Ihr Kommentar zum Artikel „Ausstellungen im Überblick“


Sie sind angemeldet als

abmelden