Internettipp Ausstellungen im Überblick

Wenn einer eine Reise tut - dann will er auch was erleben. Und manchmal auch wissen, was die Museen des Urlaubslandes so hergeben. Hilfreich sind dabei Sammelportale im Internet, die eben nicht nur London oder nur Kopenhagen touristisch auseinander nehmen, sondern überregionale Adressen versammeln. Ein solches Angebot unterbreitet das Internetportal Euromuse.net. Mehr als hundert große kunst- und kulturhistorische Museen in Europa sind inzwischen in dem Portal gelistet. Zugegeben, auch wenn es sich vor allem um namhafte Häuser handelt, es könnte mehr sein. Doch der Webseite ist getrost eine Chance auf weiteres Wachstum zu geben, denn die angebotenen Features haben es in sich.

Jedes gelistete Museum ist mit einer ausführlichen Beschreibung, inklusive Öffnungszeiten, Preisen und Hintergrundinformationen vertreten – einschließlich Link versteht sich. Angenehm ist auch die Suchfunktion – entweder nach dem Namen des Museums oder nach einer speziellen Ausstellung. So können sich Bruegel-Fans etwa auf die in London stattfindende Ausstellung „ Bosch und Bruegel“ verweisen lassen (24. Januar bis 4. April 2004). Extra aufgeführt sind auch Informationen zu Museumsshops – etwa die Hamburger Kunsthall oder das Kunsthistorische Museum Wien. Jede Information wird zweisprachig angeboten – in Englisch sowie der jeweiligen Landessprache. Euromuse.net ist eine offizielle Kooperation zwischen den hier aufgeführten Museen. Euromuse.net wird koordiniert von de Staatlichen Museen zu Berlin. Bleibt zu hoffen, dass sich der Kreis für weitere Listungen öffnet.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Landesmuseum lockt mit Multimedia-Zeitreise

    Neue Inszenierung im Geschichtsmuseum: Das Rheinische Landesmuseum Trier hat seit kurzem einen eigenen Raum für eine Multimediashow reserviert. Mediales Raumtheater nennen die Museumsleute ihr Projekt und gaben der Show den Titel „Im Reich…

  • Laufsteg für historisches Handwerk

    Zum ersten Mal findet in Deutschland die Internationale Reenactmentmesse statt. Die IRM im April wird von Aktiven der Szene in der römischen Villa Borg organisiert. Für Living-History-Darsteller, Museen und Geschichtsinteressierte.

  • Geschichte bei 18 Grad Celsius

    500 Jahre mittelalterliche Geschichte auf 2000 Quadratmetern: Gestern startete die Magdeburger Schau „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation – von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters“. chronico sah sich um.

  • Amphoren geben Geheimnis preis

    Die Pannen waren nicht erwünscht, aber durchaus erwartet: Wintricher Römerverein entsiegelt seine Repliken antiker Weinamphoren. Autor Marcel Bieger war bei der Verkostung dabei.

Ihr Kommentar zum Artikel „Ausstellungen im Überblick“


Sie sind angemeldet als

abmelden