Rekonstruktion Älteste Fürstengewänder Europas

Dem Kölner Institut für Konservierungswissenschaft ist die Rekonstruktion antiker Gewänder aus der frühetruskischen Nekropole Verucchio bei Rimini gelungen.

Das Ergebnis wird am Freitag, 13. Oktober, bei einem internationalem Symposion an der Fachhochschule Köln präsentiert. Aus zahllosen Gewebefragmenten, die 1972 von Archäologen geborgen wurden, stellten die Kölner Wissenschaftler die ursprünglichen Kleidungsstücke wieder zusammen. Die Rekonstruktion gilt als eines der spektakulärsten Ergebnisse der frühzeitlichen Textilgeschichte. Mit den um 700 vor Christus entstandenen, ursprünglich sehr bunten und teilweise mit Bernstein verzierten Wollgeweben wurden die ältesten bis heute bekannten Fürstengewänder Europas für die Forschung wiedergewonnen. Es handelt sich um Grabbeigaben für männliche Mitglieder lokaler Adelsfamilien, die unter anderem durch Bernsteinhandel zu Reichtum gelangten. 1994 wurden die Fundstücke nach Köln überführt.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Freilichtmuseen machen Geschichte

    Premiere in Unteruhldingen: 200 Darsteller aus acht Ländern zelebrieren das Geschichtsspektakel „H8“. Mit dem Multiperiod-Event wird auch die Zukunft von Freilichtmuseen ausgelotet.

  • Landesmuseum lockt mit Multimedia-Zeitreise

    Neue Inszenierung im Geschichtsmuseum: Das Rheinische Landesmuseum Trier hat seit kurzem einen eigenen Raum für eine Multimediashow reserviert. Mediales Raumtheater nennen die Museumsleute ihr Projekt und gaben der Show den Titel „Im Reich…

  • Schluss für Alamannenmuseum?

    Klamme Zeiten für Kultur: Immer mehr Kommunen müssen den Gürtel enger schnallen und sparen, wo es geht. Das Alamannenmuseum in Ellwangen (Baden-Württemberg) könnte bald ein Opfer dieser Entwicklung werden.

  • Beweiskette für ottonische Königin

    Es ist eineinhalb Jahre her, dass Forscher in Magdeburg eine auf 1510 datierte Knochenkiste aus Blei fanden – womöglich mit einem wesentlich älteren Inhalt. Jetzt sagen Archäologen: Alles deutet auf Editha!

Ihr Kommentar zum Artikel „Älteste Fürstengewänder Europas“


Sie sind angemeldet als

abmelden