Adventsaktion Handwerker – zeigt, was ihr könnt!

Von Marcel Schwarzenberger
publiziert am in Geschichtsszene
Gutes Handwerk für Living History und Museen. Wer steckt dahinter, wer macht was? Zur Weihnachtszeit wollen wir Kleinstbetriebe mit passendem Sortiment präsentieren. Handwerker – meldet euch und macht mit!
Meldefrist bis 2.12.2012
Vor ein paar Tagen bei Facebook: Eine Idee machte die Runde. Beim Besorgen von Weihnachtsgeschenken könnte man doch besonders die kleinen, lokalen Geschäfte bedenken. Ich habe diese Idee gern aufgegriffen, auf unser Thema übersetzt und spontan bei Facebook vorgeschlagen – Warum nicht die kleinen Handwerksgeschäfte rund um Living History und Reenactment fördern?
Das erste Material ist schon da und sieht sehr vielversprechend aus. Aber da ist noch Platz und ich lade Handwerker ein, sich anzuschließen. Bis zum kommenden Wochenende, 1. und 2. Dezember, könnt ihr uns eure Beiträge zumailen, aus denen wir dann eine FotoStory machen. Inhalt: Euer Sortiment (als Auswahl in max. 2 Fotos je Betrieb) und eure Kontaktdaten. Zum Stöbern für historische Darsteller und Gruppen, für Geschichtsinteressierte, aber auch als Anregung für Museen. Auch die ordern ja gern bei guten Produzenten.
Wer darf mitmachen?
- Nur Produzenten (oder Produzentengruppen), die als Hobbyisten, neben- oder hauptberuflich Objekte für Dritte herstellen (also nicht nur Eigengebrauch)
- keine reinen Händler
- kein klassischer Bedarf für Mittelaltermärkte (Methörner & Co. fallen weg). Es geht um Living History (Replikate aller Art, Ausrüstung für Darsteller, Lagerzubehör, Rekonstruktionen etc)
- Steinzeit bis Neuzeit; je vielfältiger, desto besser
Was brauchen wir?
- je Absender maximal 2 Fotos mit je 1 Produkt bzw. Zusammenstellung von Produktgruppen
- Fotos hoch oder quer, JPEG oder PNG, Bilder müssen zwingend Mindestgröße von 1000 Pixel Breite und 562 Pixel in der Höhe haben (bitte keine Bildmontagen und eingeblendete Werbebanner, Logos oder Texte)
- Wichtig: Urheber/Rechteinhaber der Fotos sind Absender
- zu jedem Foto einen Minitext mit 3, 4 Sätzen, was darauf zu sehen ist sowie Name und Domain des Herstellers sowie Copyrightangabe
- KEINE Preise
- am besten den Bildern einen eindeutigen Dateinamen verpassen und die Begleittexte extra in der Mail oder formlos in einer Worddatei beilegen.
Wie lange ist das zu sehen?
- chronico-Artikel bleiben üblicherweise dauerhaft recherchierbar. Wenn nichts dagegen spricht, kann auch diese FotoStory dauerhaft online bleiben
- Ihr werbt mit euren Einsendungen also auch im kommenden Jahr für euer Können …
Ist das eine kostenpflichtige Anzeige?
- Nein. Es ist ein redaktioneller Beitrag im Magazin und wird auch so optisch aufbereitet. Deshalb gibt es auch keine individuellen Banner oder sonstige Auszeichnungen
- Keinem Produzenten entstehen Kosten. Ihr stellt uns die Bilder zur Verfügung und von uns gibt es keine Rechnung
Einsendungen bitte an redaktion (at) chronico (.) de
Ihr Kommentar zum Artikel „Handwerker – zeigt, was ihr könnt!“