Geschichtspodcast 1 Geschichte zum Hören

Themen der ersten Folge: Wir über uns, Raubgrabungen, Museum für Gehörlose, Label Raumklang, Hastings.

Wir über uns

Zur ersten Folge eines Podcasts gehört – natürlich – die Selbstvorstellung. Wir erzählen, was wir für Sie vorhaben.

Raubgrabungen

Schnelle Kasse, Bedenkenlosigkeit, Kriminalität? Ein kleiner Abstecher in dunkle Machenschaften.

Museum für Gehörlose

Auch Museen entdecken den „König Kunde” für sich: Pädagogische Angebote richten sich langsam aber sicher auch an Menschen mit ganz besonderen Bedürfnissen. Zum Beispiel Gehörlose. Wie auch sie eine Museumsführung genießen können, zeigt das Kestner-Museum in Hannover.

Label Raumklang

Schloss Goseck in Sachsen-Anhalt: Hier residiert seit 1993 eine ganz besondere Musikschmiede. Raumklang präsentiert feine Stücke aus vergangenen Jahrhunderten.

Hastings

Alle zwei Jahre treffen sich im südenglischen Hastings Tausende Fans des Frühmittelalters zur “Schlacht von Hastings 1066”. Möglichst authentische Ausrüstungen aus der Zeit von Wilhelm des Eroberers haben sie dabei. In diesem Jahr fährt das auch das franco-flämische Kontingent mit einigen hundert Darstellern nach England.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtspodcast“

  • Feudale Schlacht um die Macht

    Unsere Themen: 1307 – Thüringen im Ausnahmezustand; Musica Romana mit antiker Wasserorgel und römischem Cornu; Schätze eines asiatischen Steppenvolkes; Mittelalterensemble "Dulamans Vröudenton" wird 25.

  • Der Untergang der Ordensritter

    Nichts für zarte Seelen: Ritterspiele in Polen; Varusschlacht: historischer Wendepunkt oder überhöhtes Symbol?; Tritonus: urwüchsige Musik aus dem Alpenland; Kulturtipps Mai: Tacitus, eine Tragikomödie und Mittelalterspektakel.

  • Auf Ohrenreise zu den Skythen

    Gold aus skythischen Gräbern glänzt derzeit in Berlin. Die Kunsthistorikerin Birge Tetzner produziert den Podcast zur Ausstellung und den Audioguide für Besucher. Ein Blick hinter die Kulissen – mit akustischen Leckerbissen.

  • Staufer, Medien und die Römer

    Unsere Themen: Burgbelebung / zehn Jahre „Dorrenberger“ / Pax et Gaudium hört auf / Kriminalgeschichten im Netz / Streit um Runneburg / Workshop für historische Musik / Römermuseum Xanten.

Ihr Kommentar zum Artikel „Geschichte zum Hören“


Sie sind angemeldet als

abmelden