Blutiger Auftakt für Soldatenkaiser

„Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn“ heißt die jüngste Landesausstellung in Braunschweig. Die Zutaten: ein germanischer Schauplatz, römische Machtspiele, Beutezüge und persische Plänkeleien.
„Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn“ heißt die jüngste Landesausstellung in Braunschweig. Die Zutaten: ein germanischer Schauplatz, römische Machtspiele, Beutezüge und persische Plänkeleien.
Die Zeit läuft: Am 20. August 2012 endet die Bewerbungsfrist für den ersten Reenactor-Preis der Stadt Minden. Noch hält sich der Andrang in Grenzen; Ausrichter und Jurymitglieder ergreifen noch einmal das Wort.
Reenactment international: From Aquileia to Kelmarsh Hall
Ottonen auf der Lütjenburg: Steinschleuderer organisieren erste Meisterschaft
Das Legionärsleben als Experiment; eine mörderische Schlacht; üppiger Waffenschmuck; der ganz normale Alltag oder ein raffiniertes Wegesystem: Literatur über Rom auf dem Prüfstand. Fünf Titel; fünf Konzepte.
Buch über Reiternomaden: Die alte Kultur der Steppenkrieger
2001 reiste ich durch Syrien. Viel Geschichte und gastfreundliche Menschen. Zehn Jahre später versinkt das Land im Bürgerkrieg. Mein einstiger Reisebericht, verknüpft mit aktuellen Meldungen – ein Blick ins Paralleluniversum.
Reisebericht: Auf Kreuzfahrerspuren in Israel
Antike Thermen: Plaudereien eines balneators
Europas Neubeginn: Politik und Kriegführung im 15. Jahrhundert
Nach ein „paar Tagen“ Pause: Mit zwei Zeitreisen – einmal ins Historische Museum der Pfalz Speyer und zum Reenactment „Jena 1806“ – kommt der Geschichtspodcast zurück. Dazu: Das neue Label Talanton.
Geschichtspodcast 23: Staufer, Medien und die Römer