Tagung Textilien im Mittelalter

Um mittelalterliche Webkunst geht es bei einer internationalen Tagung im Museum für Angewandte Kunst in Köln.

Die Veranstaltung mit dem Titel “Beziehungsreiches Gewebe: Textilien im Mittelalter” findet von Freitag, 24. November, bis Sonntag, 26. November, statt. Die Tagung ist eine Kooperation der Universitäten Gießen und Köln und stellt Webtechniken und deren Wirkungsästhetik in den mittelalterlichen Gesellschaften in den Mittelpunkt. Die Vorträge nähern sich dem textilen Medium aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Nur selten werden Bildteppiche, Paramente und andere Textilien in ihren symbolischen Kodierungen und in ihrer spezifischen Stofflichkeit und Medialität gewürdigt: Als Gewebe und mobile Träger von Geschichten weisen Stoffe einerseits eine große Nähe zum Text, aber auch zu anderen Bildmedien auf. Die Bedeutung mittelalterlicher Textilien für kirchliche, höfische und städtische Repräsentationsbedürfnisse sind zwar erkannt worden, und mit der Aufwertung der Kunst aus Frauenklöstern ist auch deren umfangreicher Textilbestand in das Blickfeld der Forschung geraten. Obwohl also das Spezialwissen wächst, finden aber kaum Dialoge zwischen den kulturwissenschaftlichen Disziplinen und zwischen Fachleuten aus Universitäten und Museen statt. Im Museum für Angewandte Kunst in Köln – und damit in unmittelbarer Nähe zu historischen Textilien – sollen die verschiedenen Ansätze in einem “Round Table”-Gespräch mit Textilspezialistinnen und -spezialisten der musealen Sammlungen und den Kollegen anderer geisteswissenschaftlicher Disziplinen kritisch debattiert und die aufgenommenen Fäden weitergesponnen werden.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Ottonenlager mit Zugspitzblick

    So viele Living-History-Events es auch gibt – ottonische Darstellungen im großen Verband haben Seltenheitswert. Torsten Kreutzfeldt war als Akteur bei „Wilhaim 1010“ dabei und wirft einen Blick hinter die Kulissen.

  • Lager birgt auch Überraschendes

    Ende August: Am Cospudener See in Leipzig startet ein Wikinger-Spektakel. Damit wir uns gleich richtig verstehen: Ein Spektakel ist keine Museumsveranstaltung. Meine Erwartungen waren also nicht sehr groß.

  • Triumphzug durch die Römerstadt

    Menschen, deren Outfit um gut 2000 Jahre Jahre in die Vergangenheit führt. Ein Triumphzug, der die Sinne betört. Kinder mit leuchtenden Augen. Antike Nahrung für Geist und Körper. Die Römerspiele zu Xanten.

  • Humpis-Quartier erwacht zu neuem Leben

    Das Ravensburger Museum Humpis-Quartier öffnet seine Pforten: Eine vor allem spätmittelalterliche Attraktion, die kulturhistorisch weit über Oberschwaben hinaus ausstrahlen dürfte.

Ihr Kommentar zum Artikel „Textilien im Mittelalter“


Sie sind angemeldet als

abmelden