Tauchfahrten Ägyptens versunkene Schätze

Riesenstatuen, Gold, Alltagsgegenstände: Rund 500 noch nie gezeigte Objekte schmücken die am Sonnabend, 13. Mai, beginnende Ausstellung Ägyptens versunkene Schätze im Berliner Gropius-Bau. Eine Tauchfahrt in Antike und Frühmittelalter.

Atemberaubend

Das Heben der archäologischen Schätze aus dem Golf von Abukir im westlichen Nildelta ist schwere Arbeit. Und sie ist noch längst nicht beendet, obwohl der französische Unterwasserarchäologe Franck Goddio seit über zehn Jahren den Resten dreier ägyptischer Hafenstädte auf der Spur ist: Alexandria, Heraklion und Kanopos.
Die bildgewaltig in Szene gesetzte Ausstellung im Martin-Gropius-Bau versammelt Fundstücke aus über 1500 Jahren.

Etwa im 8. nachchristlichen Jahrhundert sank die Küstenlinie des Nildeltas ab – Heraklion und Kanopos verschwanden komplett und das Wasser schluckte Alexandrias Hafenviertel. Viele damals verlorengegangene Baudenkmäler und Kunstgegenstände hoben Goddio und sein Team – unterstützt von der Liechtensteiner Hilti-Foundation – wieder ans Licht. Es ist mehr als gerecht, es ist geradezu spannend, auch die Tauchabenteuer in der nun beginnenden Ausstellung zu erleben – mit großformatigen Fotos, Stimmen und Videos.

Kolossales

Hingucker der Ausstellung sind freilich die gehobenen Schätze. Und so ist die Ausstellung auch nach den drei Fundorten gegliedert – und jeder Part bietet Meisterwerke der bildenden Kunst, die in diesem Fundzusammenhang noch nie gezeigt wurden.

Am längsten forscht Goddio im versunkenen Teil des antiken Alexandria. Hier fand er unter anderem auch den Königspalast der Ptolemäer, die nach dem Tod Alexanders des Großen die Herrschaft über Ägypten ausübten. Bis die Römer die Macht übernahmen. In der ptolemäischen Zeit trafen altägyptische Bildhauerprogramme auf hellenistische Kunstfertigkeit. In Berlin zu sehen: ein Isis-Priester aus schwarzem Granit und ein Sphinx mit dem mutmaßlichen Gesicht von Ptolemäos XII. (der Vater der Caesar-Geliebten Kleopatra).

Kanopos, eine Küstenstadt 22 Kilometer nordöstlich von Alexandria, war berühmt für ihr Lotterleben und dem Sarapiskult. Sarapis ist eine hellenistische Kunstfigur, die aus der Verschmelzung zweier ägyptischer Fruchtbarkeitsgottheiten – Apis und Osiris – hervorging. Apis wurde von den Griechen als Zeussohn verehrt. Als neuer Übergott des Ptolemäerreiches sollte Sarapis helfen, die griechische und ägyptische Kultur einander näher zu bringen.
Das Experiment gelang: Mehr als 500 Jahre lang strömten Pilger aus dem gesamten Mittelmeeraum nach Kanopos, um in den Heiligtümern Trost und Rat zu empfangen. Als typisch orientalische Hafenstadt entwickelte die umtriebige Bürgerschaft ein Vergnügungsviertel nach dem anderen, um noch mehr von dem Besucherstrom zu profitieren. Selbst aus Alexandria zog es die Lebemänner der Oberschicht in die benachbarte Stadt. Sogar der römische Philosoph Seneca wetterte noch über Kanopos als „Höhle des Lasters“.

Die Ausstellung zeigt auch einen fast 60 Zentimeter großen Marmorkopf des Sarapis aus einem Heiligtum in Kanopos. Mit diesem Stück holte Goddios Team eine ganze Reihe erstaunlich gut erhaltener Kunstgegenstände nach rund 1200 Jahren zurück ans Tageslicht. Aus Heraklion (das ägyptische Thonis) brachte Goddio die gut fünf Meter großen Kolossalstatuen aus rotem Granit eines Königs, einer Königin und des Gottes Hapi (Gott des Überflusses und der Nilflut) nach Berlin. Sie bekamen den wohl spektakulärsten Platz im Gropius-Bau: den Lichthof. Kunstvoll gefertigte Statuen von Göttern und Königen, zahlreiche Bronzestatuetten von Gottheiten sowie zeremonielle Gegenstände runden das Bild ab. Ein monolithischer Schrein aus rotem Granit, der dem Gott Amun-Gereb gewidmet ist, lieferte bei seiner Entdeckung den Beweis dafür, dass es sich bei den Trümmern im Meer tatsächlich um die verschollene Stadt Thonis-Heraklion handelte.

Schmelztiegel

Heraklion wurde erst 2000, und damit als letzte der drei Städte entdeckt. Und obwohl der Schwerpunkt der Schau auf die hellenistische Zeit liegt, sind auch Stücke bis in die Zeit des Untergangs der gesamten Region, also dem 8. Jahrhundert, zu sehen.

In Kanopos entstand in christlicher Zeit ein Kloster. Wohl aus seinem Fundus stammen teils wundervoll erhaltene, teils durch enormen Wasserdruck verdrehte, goldene Kunstwerke. Sie belegen, wie bedeutend die Region bis zur Überflutung war. Im 7. Jahrhundert wurde Ägypten muslimisch – davon zeugen arabische Goldstücke. Die Ausstellung vermittelt ein Bild von der Verschmelzung etlicher Kulturen im Mittelmeerraum.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Rackern wie vor 800 Jahren

    Es klingt verrückt: Mitten im modernen Frankreich bauen Mittelalter-Enthusiasten eine Burg wie im 13. Jahrhundert. Über mehrere Jahrzehnte soll der Bau Stein für Stein wachsen. Experimentelle Archäologie in ihrer extremsten Form.

  • 40 Könige und der Codex Manesse

    Napoleon erzwang 1806 das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Exakt 200 Jahre später liefern Magdeburg und Berlin eine Doppelausstellung, die sich der 800-jährigen Karriere des Reiches widmet. Sie begann mit Otto I.

  • Malerei für die Ewigkeit

    1787 schwärmt Goethe im italischen Paestum über „Tempel und Denkmale einer ehemals so prächtigen Stadt“. Viele ihrer Grabfresken werden jetzt erstmals vollständig gezeigt. Die Bilderschau in Hamburg läuft noch bis 20. Januar 2008. …

  • Erst Irak, jetzt Ägypten?

    Nach dem Krieg verlor der Irak historische Artefakte an den Schwarzmarkt. Eines dieser Objekte wird heute in Mainz an den Irak übergeben. Dieser Akt wird überschattet von verwirrenden Meldungen aus einer neuen Unruhezone: Ägypten.

Ihr Kommentar zum Artikel „Ägyptens versunkene Schätze“


Sie sind angemeldet als

abmelden