Große Landesausstellung 2014 Das Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414 – 1418

Konzilgebäude Konstanz. © Konzilstadt Konstanz

Es war ein Weltereignis am Ausgang des Mittelalters und es ist wohl bis heute das bedeutendste Geschichtsereignis, das sich innerhalb der Grenzen des Landes Baden-Württemberg abgespielt hat: Das Konstanzer Konzil.

Nach 600 Jahren wird das spektakuläre Gipfeltreffen am historischen Originalschauplatz, dem Konzilgebäude in Konstanz, in der Großen Landesausstellung „Das Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414 – 1418“ wieder erlebbar.

Aus allen Ländern des christlichen Abendlandes strömten im Jahr 1414 Herrscher, Geistliche, Gesandte und neugierige Gäste in die Stadt am Bodensee. Eingeladen hatten zwei der mächtigsten Männer jener Zeit: der römisch-deutsche König Sigismund von Luxemburg und Papst Johannes XXIII. Anlass bot das Große Abendländische Schisma, die seit dreißig Jahren währende und kaum zu überwindende Spaltung der Kirche. Drei Päpste beanspruchten zwischenzeitlich jeder für sich das Amt der Nachfolge Petri. Die katholische Kirche drohte zu zerfallen und das Konzil sollte den Weg aus der drohenden Katastrophe bahnen.

Im November 1417, nach vier Jahren zäher Verhandlungen, Absetzungen, Abdankungen, Intrigen und dramatischen Wendungen, vernahm die in Konstanz versammelte Menge endlich den erlösenden Ruf „Habemus Papam!“ (Wir haben einen Papst). Mit der erfolgreichen Wahl eines neuen Papstes, Martin V., gelang es, die Kirche wieder unter einem Papst zu einen – bis heute.

In Konstanz wurde Geschichte geschrieben. Neben der Rettung der katholischen Kirche wurden auch politische Entscheidungen getroffen – mit weitreichenden Folgen. So wurde hier der Grundstein für das spätere preußisch-deutsche Reich gelegt. Die lang anhaltende Begegnung der internationalen Gäste führte zum Austausch von Wissen, Waren und Werten. Angereiste Humanisten entdeckten in umliegenden Bibliotheken antike Handschriften – die Entwicklung der Renaissance wurde durch das Konzil weiter vorangebracht und bestärkt. Ein tragisches Ereignis überschattet das Konstanzer Weltereignis jedoch bis heute: Das Konzil verurteilte die böhmischen Reformatoren Jan Hus und Hieronymus von Prag als Ketzer. In der Folge wurden beide in Konstanz auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Die Große Landesausstellung 2014 widmet sich dem 600-jährigen Jubiläum dieses bedeutenden Ereignisses. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck. Die Ausrichtung der Ausstellung hat das Land Baden-Württemberg dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe übertragen.

Rund 300 faszinierende Exponate aus großen Museen Europas zeigen den dramatischen Verlauf dieser einzigartigen Kirchenversammlung und veranschaulichen die Bedeutung des Konzils als kirchenpolitisches und gesellschaftliches Großereignis. Schöne Madonnen, prunkvolle Handschriften, wertvolle Gold- und Elfenbeinarbeiten, aber auch Alltagsgegenstände lassen die Besucher eintauchen in die Welt um 1400. Das größte und eindrucksvollste Exponat jedoch ist der Ausstellungsort selbst, das Konzilgebäude: Hier fand 1417 die einende Papstwahl statt.

Führungen durch die Ausstellung und ein umfangreiches Vermittlungsprogramm erschließen beim Ausstellungsbesuch das Konzilsgeschehen. Ein mittelalterlicher Nutzgarten am Ufer des Bodensees lädt dazu ein, die Gartenkultur des 15. Jahrhunderts kennenzulernen. Darüber hinaus zeugen zahlreiche Schauplätze der Konzilstadt Konstanz vom einstigen Weltereignis.

Große Landesausstellung 2014
„Das Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414 – 1418“
27. April – 21. September 2014
Konzilgebäude Konstanz

Das Badische Landesmuseum Karlsruhe
Das Badische Landesmuseum ist das große kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg und eines der aktivsten Museen Deutschlands. Das Karlsruher Schloss ist der Hauptsitz des BLM. Mit seinen weltweit bedeutenden Sammlungen präsentiert es Kunst und historische Lebenswelten von der Ur- und Frühgeschichte über antike Kulturen, das Mittelalter und die Barockzeit bis ins 21. Jahrhundert.

Informationen zur Landesausstellung im Internet: www.konstanzerkonzil2014.de