Westeuropa

Küstenlandschaft im englischen Cornwell. Tintagel ist der sagenhafte Geburtsort König Arthurs. © Michael Schwarzenberger

35 Artikel verschlagwortet

Geografischer Raum. Bei uns vor allem als kulturhistorischer Schauplatz von Ereignissen und Kulturen gemeint. Umfasst in etwa heutige Staaten Frankreich, Großbritannien, Irland, Benelux-Staaten.

Reenactment international

From Aquileia to Kelmarsh Hall

Das English Heritage und eine norditalienische Stiftung nutzen das Mittel der lebendigen Geschichte. „Tempora Aquileia“ läuft; das „Festival of Living History“ steht bevor. Ein Blick über den deutschen Tellerrand.

Otto-Ausstellung

Tausend Jahre Kaisertum

Museen lieben solche Zahlen: 1100. Geburtstag und 1050. Jahrestag der Kaiserkrönung Otto des Großen. Magdeburg rüstet zur Landesausstellung. Ein Buch gibt vorab Einblicke in ein kaiserliches Jahrtausend.

Sachbuch

Homo sapiens auf Entdeckertour

Ein Schatz für Entdeckungsreisende und solche, die es noch werden wollen: „Die großen Entdecker. Von wagemutigen Forschern und abenteuerlustigen Pionieren“ ist ein Buch vor allem für junge Leser. Christine Raudies hat hineingeschaut.

Reenactor-Messe Minden

Einige Perlen und ganz viel Stahl

Der erste Reenactor-Markt in Minden hat seine wundervollen Momente; hinterlässt aber auch gemischte Eindrücke. Da blieb viel Potenzial ungenutzt. Dennoch bieten nunmehr zwei Messen gute Möglichkeiten für die Living History.

Geschichtspodcast 24

Napoleonik-Treffen in Thüringen

Nach ein „paar Tagen“ Pause: Mit zwei Zeitreisen – einmal ins Historische Museum der Pfalz Speyer und zum Reenactment „Jena 1806“ – kommt der Geschichtspodcast zurück. Dazu: Das neue Label Talanton.

Waterloo

Inszenierung eines Untergangs

Wenn Jahrestage sich runden, bekommt das erinnerte Ereignis einen besonderen Touch. Was auch für Waterloo zutrifft. Inklusive der Einordnung als Großereignis, Besuchermagnet und Zielscheibe für Medienschelte.

Reenactment

Schlacht bei Waterloo

Waterloo – die sprichwörtliche Niederlage, trotz guter Planungen. Die hatte Napoleon 1815 erlitten. Auch die Planer des Reenactments 2010 waren davor nicht ganz gefeit. Ein Augenzeugenbericht von Holger Rinke.

Waterloo

Veranstalter erwarten 3000 Reenactors

Es ist der 195. Jahrestag der für Napoleon so vernichtenden Schlacht von Waterloo: Rund 3000 -Living-History-Darsteller ziehen im Juni zum historischen Schlachtfeld am Mahnmal, dem Butte de Lion. Alle fünf Jahre schwillt das Reenactor-Lager…

Haefs / Cornwell

Meister des historischen Romans

Gisbert Haefs und Bernard Cornwell – das sind zwei brachiale Erzähler. Die in wortgewaltiger Manier Futter für gutes Kino im Geiste bieten. Die Rede ist von kaiserlicher Rache, Alexander dem Großen und Englands Legenden.

zum Artikel
London

Museumsschau von Mittelalter bis Renaissance

Rund 30 Millionen Pfund kostete die Umgestaltung: Seit einigen Wochen sind die neuen Ausstellungssäle für Mittelalter und Renaissance im Londoner Victoria und Albert Museum (V&A) wieder geöffnet. In zehn Galerien präsentiert das Haus…

Archäobotanik

Des Kaisers Kräutergarten

Karl der Große verbrachte gewiss mehr Zeit auf Feldzügen als im Garten. Aber er hinterließ auch Vorschriften, die für Medizin und Küche bedeutend waren. Ein Autorenteam ging auf Spurensuche.

Europas Neubeginn

Politik und Kriegführung im 15. Jahrhundert

Vor 600 Jahren begann ein Jahrhundert der Wandlungen: Entdeckungen, die Geburt neuer Reiche – und die Rückkehr der Infanterie. Marcel Bieger geht dem 15. auf den Grund.

Schwerter, Brot und Spiele

Triumphzug durch die Römerstadt

Menschen, deren Outfit um gut 2000 Jahre Jahre in die Vergangenheit führt. Ein Triumphzug, der die Sinne betört. Kinder mit leuchtenden Augen. Antike Nahrung für Geist und Körper. Die Römerspiele zu Xanten.

Guédelon

Rackern wie vor 800 Jahren

Es klingt verrückt: Mitten im modernen Frankreich bauen Mittelalter-Enthusiasten eine Burg wie im 13. Jahrhundert. Über mehrere Jahrzehnte soll der Bau Stein für Stein wachsen. Experimentelle Archäologie in ihrer extremsten Form.

Hastings 2006

Reifeprüfung für ein Kontingent

Manche hatten Tränen in den Augen, andere ließen buchstäblich ihre „Seelen auf der Insel“ zurück: Das Franco-flämische Kontingent is back from „The Battle of Hastings“ in England. Das vergangene Wochenende hinterließ bleibende…

Pantagruel

Hinter den Kulissen einer Königin

Hatte Elisabeth I. Zeit für die Liebe? Sie düpierte Spanien, festigte Englands Seemacht und regierte mit fester Hand. Als „Virgin Queen“ ging Elisabeth (1533-1603) in die Geschichte ein. Das Ensemble Pantagruel fragt nach.

Kulturschau

Sigismund – Rex et Imperator

Sigismunds Herrschaft strahlte mitten in einer der krisenreichsten Zeiten des Spätmittelalters großen Glanz aus. Der politisch gewiefte Luxemburger galt als Exzentriker. Das Buch „Sigismundus – Rex et Imperator“ schaut in die prächtigen…

Gelehrter Überblick

Ritterorden im Mittelalter

Endlich ein Übersichtswerk, das sich der Entwicklung der abendländischen Ritterorden vollständig annimmt. Verfasst von Fachautoren, die mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Organisationen von Templer, Johanniter und Co. untersuchten.…

Heidenchristen

Von Thorshammer zum Kreuz

Dass die Sitte, den Toten Grabbeigaben mitzugeben, mit der Christianisierung nachließ, bedauerten zwei Gruppen: Menschen, die noch dem alten Glauben anhingen und die heutigen Archäologen. Und doch finden die Forscher noch viele Spuren aus…

zum Artikel
Kaiser

Eine Idee verliert langsam an Kraft

Rom, Weihnachten 800: Papst Leo III. setzt dem Frankenkönig Karl, dem man später den Beinamen "der Große" geben wird, die Kaiserkrone auf. Ein unerhörter Vorgang, so empfinden es viele Zeitgenossen - vor allem in Byzanz, das seit Jahrhunderten…

zum Artikel
Freie

Ein Stand schmilzt dahin

Der Freiheitsgedanke füllt Bände. Doch jenseits der Gedankenspiele der Philosophen, und auch jenseits revolutionärer Bürgerbewegungen hatte das Frei-sein eine geradezu körperliche Bedeutung für den mittelalterlichen Menschen.

zum Artikel
Landfrieden

Auf der Suche nach einer Rechtsordnung

In der deutschen Literatur erscheint der Begriff „Landfrieden“ seit der zweiten Hälfte des 13. Jhs. Ihm entspricht der lateinische „pax generalis“ (allgemeiner Frieden), ein Begriff aus dem Frühmittelalter. Mit ihm wurde die Sicherheitsordnung…

Fehde

Blutrache als Akt der Selbstjustiz

Gewalttaten stellten seit jeher einen Bruch des so genannten Landfriedens dar, der regional für Ordnung und Schutz dienen sollte. Die Schwierigkeit, diese Ruhe auch einzuhalten, lag zum einen in der fehlenden Exekutive und zum anderen im Gewohnheitsrecht…

Erfindungen

Für den besseren Durchblick

Vermutlich musterte der Dominikanermönch Giordano da Pisa mit zugekniffenen Augen seine Gemeinde in der Florentiner Kirche Santa Maria Novella, bevor er mit großspuriger Geste die Hand in seiner Gürteltasche verschwinden ließ, und ein eigentümliches…

zum Artikel
Domkapitel

Der Bischofssitz als regionales Machtzentrum

Mit der allmählichen Verfestigung kirchlicher Strukturen ging auch die Organisation der Hierarchien einher. Eine besondere Bedeutung kam dabei den Vorstehern der großen Kirchenbezirke, den Bistümern zu. Die Bischöfe waren nicht selten auch…

Ketzerroman

Das Geheimnis der Katharer

Eine einsame Klosterruine in den walisischen Bergen, stetiger Blendenwechsel zwischen Mittelalter und Gegenwart, das ewige Spiel um unerfüllte Liebe und ein mysteriöser Gegenstand - das sind die Zutaten mit denen Elizabeth Harris ihren Roman…

Mittelalterkrimi

Sturm über einer Klosterinsel

Sommer 1224: Ein von Wind und Wassermassen umtostes schottisches Kloster; der junge Martin auf der Suche nach seiner Vergangenheit, der blinde Mönch Michael, dessen Brust vor unerzählten Geschichten zu bersten droht, und schließlich der gerissene…

Bürger

Stadtluft macht frei

Ein Bürger ist in unserem heutigen Verständnis alles andere als eine schillernde Persönlichkeit. In der Welt des Mittelalters bestimmte zwar große Enge das Leben des Städters – doch dessen Status hatte eine geradezu magische Anziehungskraft…

zum Artikel
Bauern

Ohne Rechte, aber nicht ohne Macht

Auch wenn der Bauernstand alles andere als homogen war - eines verband sowohl freie wie persönlich unfreie Bauern: Sie bildeten (mit Ausnahme der Rechtlosen) die unterste Schicht der Bevölkerungshierarchie. Dennoch waren die Bauern längst…

zum Artikel
Bann

Verbote und Gebote - bei Strafe

Dieses Gerichtsmittel ist bereits in karolingischer Zeit angewandt worden. Mit dem Bann verbunden waren unter Strafandrohung Gebote oder Verbote. Die karolingischen Grafen benötigten die Übertragung des Gerichtsbanns durch den König, damit…

zum Artikel
Burg

Wehrhafte Anlagen im Wandel der Zeit

Wer von einer Burg spricht, denkt gemeinhin an die wehrhafte Anlage mit rein militärischem Charakter, ein Bild, das im wesentlichen der spätmittelalterlichen Ritterburg entspricht. Tatsächlich hat sich Erscheinungsbild und Funktion durch…

Adel

Machtvolle Grundherren

Der Adel verstand sich als eine von Geburt her privilegierte Gruppe, die mit einem Vorrecht zur Herrschaft über andere ausgestattet war. Im mittelalterlichen Staat spielte der Adel als Stütze der königlichen Macht auf Grund seiner Treuepflicht…

Henry V.

Shakespeares Drama auf DVD

England 1415. „Da wir fest entschlossen sind werden wir mit Gottes Hilfe und der Eurigen, den Sehnensträngen meiner Macht“, so der junge König von England Henry V. (Kenneth Branagh) auf einer Versammlung des Thronrates zu London zu seinen…

Braveheart

Kampf um die Freiheit Schottlands

Im 13. Jahrhundert führt der englische König Edward I. (Patrick McGoohan) ein brutales Regiment über Schottland. William Wallace (Mel Gibson), der seit der Ermordung seines Vaters durch die Engländer bei seinem Onkel aufwuchs, kehrt nach…

Templer

Jenseits der Legende

Für das Volk war es der Beginn der bürgerlichen Revolution, für ihn war es das Ende. Der König der Franzosen, Ludwig XVI., bestieg am 21. Januar 1793 das Schafott auf dem Place de la Concorde in Paris. Als sein Kopf in den vorbereiteten…